Stark für die Kleinen
Informationen speziell für Familien von der Geburt bis zur Einschulung
Auch sehr junge Kinder können Hilfe brauchen, wissen aber noch nicht, wie sie sich richtig ausdrücken sollen. Die Familie ist deshalb die wichtigste Anlaufstelle, um erste Anzeichen zu erkennen und auch den Kleinsten zu helfen.
Es gibt viele Gründe, warum Babys und Kleinkinder schreien. Wichtig: sie schreien nicht um uns zu ärgern. Vielmehr können sie sich noch nicht anders ausdrücken. Mit Schreien machen sie beispielsweise deutlich, dass sie hungrig sind, Ruhe brauchen … Weiterlesen
Zunehmend haben auch viele Väter für sich erkannt, wie wertvoll es sein kann - insbesondere in den ersten Lebensjahren des Kindes -, als aktiver Elternteil präsent zu sein.
Dieses Unterfangen ist jedoch aufgrund der vorhandenen gesellschaftlichen Zuschreibungen und ggfs. damit einhergehender ökonomischer Zwänge, aber auch aufgrund der ungewohnten Umstellung auf die neue Rolle mit all ihren vielseitigen Herausforderungen, nicht immer so ganz einfach...
Bestehende Elternangebote, wie etwa "Baby- oder Krabbel-Kurse" sind zudem weiterhin in der Regel primär von Müttern frequentiert, wo Themenwelten, aber mitunter auch spezifischen Sorgen und Belastungen von aktiven Papas, nicht immer einen angemessenen Platz finden.
An genau diesem Punkt möchten wir mit unserem Angebot der "PapaZeit" ansetzen und eine echte Bedarfslücke schließen.
Der offene Treff für Väter mit ihren Kindern zwischen 0 - 3 Jahren soll dem entsprechend als ungezwungener Spielplatz, Kontaktbörse oder Kummerkasten für alle engagierten Papas dienen.
Am stärksten sind wir immer zusammen.
Deshalb sind wir für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen, Fragen haben oder Sie sich Ihre Sorgen von der Seele reden möchten. Wir beraten Sie unabhängig von Ihrer Nationalität, ethnischen Herkunft, Religion, Geschlecht und Ihrer sexuellen Orientierung. Zu uns kommen Eltern und Kinder mit den unterschiedlichsten Lebensmodellen, ob „klassische“ Familie, Patchworkfamilien, Alleinerziehend, Regenbogenfamilien oder alleinlebende junge Menschen.